Der Sommer ist da und mit ihm die Ferienzeit. „Yuhu!“ rufen deine Kinder, und du fragst dich: „Wie schaffe ich es, mich auch zu erholen?“ Damit du die Ferienzeit mit deinen Kindern genießen kannst und ihr euch alle erholt, selbst wenn du arbeitest, habe ich hier ein paar Anregungen für dich und deine Familie. Egal, ob ihr Profis im gemeinsamen Entspannen seid oder noch Neulinge – hier findest du wertvolle Impulse für eure magische Entdeckungsreise zur Familien-Entspannung.
Balance-Akt zwischen vielen Bedürfnissen
Die Kinder freuen sich über freie Zeit ohne Schule, und ich als Mutter genieße sechs Wochen ohne schulische Verpflichtungen und mit mehr Flexibilität. Die Herausforderung bleibt jedoch, die Balance zwischen meiner Erholung, meiner Arbeit, Paarzeit, Unternehmungen mit den Kindern und der gemeinsamen Entspannung zu finden. Die Bedürfnisse einer Familie – bei uns zwei Eltern und drei Kinder – in Einklang zu bringen, ist nicht immer leicht. Wenn dann noch Freunde oder Großeltern dazukommen, kann das Gleichgewicht schnell verloren gehen.
Die Perfektionsfalle
In der ersten Ferienwoche passierte mir genau das: Ich trat in meine Perfektionsfalle und fühlte mich noch urlaubsreifer als am letzten Schultag. Die Kinder sollten einen tollen Start in die Ferien haben, ich wollte Spaß und Erlebnisse mit ihnen teilen, meinen Eltern Freude bereiten, meinem Mann die besten Arbeitsbedingungen in der Ferienwohnung bieten und auch noch meine eigene Arbeit fortsetzen, wie diesen Blogartikel. Dabei vernachlässigte ich völlig mein Bedürfnis nach Erholung.
Zum Glück erinnerte ich mich noch rechtzeitig an die Inhalte meines Workshops „Die Magie der Gefühle“. Dort erzählte ich den teilnehmenden Eltern, wie wichtig es ist, sich gut zu kennen, und für sich zu sorgen. Ich möchte dir erzählen, wie ich das diesen Sommer umsetze.
Selbsterkenntnis, die magische Entdeckungsreise
Magisch, weil es schön ist, sich selber bewusst zu entdecken. Magisch, weil es auf ein Mal, so einfach und so schnell gehen kann stressfrei zu leben. Magisch, weil für mich Entdeckungsreisen immer einen Zauber inne haben.
Der erste Schritt ist, in mich hienein zu hören, um meine Gefühle und meine Bedürfnisse zu spüren. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, die sich je nach Situation, Tagesform und äußeren Einflüssen, wie dem Wetter, verändern können. Zum Beispiel machen mich Temperaturen ab 27 Grad schlapp und lassen mich nicht klar denken.
Nur wenn ich weiß, was mir selbst gut tut, kann ich dafür sorgen, dass ich erholt bin. Und nur dann kann ich mich auch gut um andere kümmern. Eigentlich ganz logisch und ganz einfach, oder? Das ist es aber nicht immer, denn aus Erfahrung weiß ich, wie schnell man sich als Mutter an letzte Stelle setzt.
Fang heute noch damit an, dich im Alltag zu beobachten: Was entspannt dich? Was stresst dich? Wobei hast du besonders viel Spaß? Sei geduldig und setze dich dabei nicht unter Druck. Und falls du eine Begleitung brauchst, bin ich als Coach gerne für dich da.
Im Hier und Jetzt
Im Hier und Jetzt zu sein, hilft mir, mein Gehirn zu entspannen. Wenn ich präsent im Augenblick bin, denke ich nicht an die vielen Aufgaben, die noch zu erledigen sind. Ich kann besser fühlen, was ich jetzt wirklich brauche, und auch meine Kinder genießen. Das Beobachten des Einfachen – wie eine Blume oder das Lachen meiner Kinder – lässt mich den Zauber des Moments entdecken und diese Erinnerungen leichter speichern.
Zuerst für mich sorgen
Wenn du schon mal geflogen bist, dann weißt du, dass im Fall eines Notfalls du dir zuerst die Atemmaske aufsetzt und erst dann hilfst du deinem Kind. Das gleiche Prinzip gilt im Alltag. Nur wieso vergessen wir das als Eltern so leicht und so schnell? Nur, wenn es mir gut geht, kann ich wirklich gut für meine Kinder sorgen. Und nebenbei zeige ich ihnen wie das mit der Selbstfürsorge funktioniert und das ist so wertvoll für das Leben!
Wie bei den Bedürfnissen ist Selbstfürsorge bei jeder Person etwas unterschiedlich. Mein persönlicher Mix: Bewegung, gesundes Essen, Power-Naps, Meditation, Selbstreflexion, Massagen, neue Impulse durch Weiterbildung oder kulturelle Aktivitäten und stressfreie Zeit mit meinem Mann, meinen Kindern und Freunden. Wie sorgst du am besten für dich?
Dann für uns als Paar sorgen
Die beste Reihenfolge der Fürsorge ist: zuerst ich, dann wir als Paar und dann wir als Familie. Kinder spiegeln, wie es den Eltern geht. Wenn wir ausgeglichen sind, sind es auch unsere Kinder. Paarzeit ohne Kinder ist wichtig, aber nicht immer machbar. Daher sollten Paarmomente in den Familienalltag integriert werden.
Diese kurzen Paar-Momente lassen sich leicht in die Familienferien einbauen: gemeinsam Musik hören, gemeinsam nichts tun, sich kurz massieren und kuscheln. Auf dem Spielplatz können sich Eltern unterhalten, bewusst den Augenblick leben und die Zeit zusammen genießen, während die Kinder spielen. Habt ihr mehr Zeit zur Verfügung? Dann sind ein Spieleabend, ein Kochabend, ein langes Gespräch bei Kerzenschein oder eine Runde Sport tolle Aktivitäten zu zweit.
Sorgt immer wieder für euch als Paar, auch wenn es nur ein paar Minuten sind!
Balance ist die Basis einer entspannten Ferienzeit
Indem wir zuerst für uns selbst und dann als Paar sorgen, schaffen wir die Basis für eine entspannte und glückliche Familienzeit. Diese Balance hilft uns, die Ferienzeit gemeinsam zu genießen, und erholt in den Alltag zurückzukehren. Im nächsten Artikel, erfährst du, wie du ganz einfach Entspannungs-Oasen für die ganze Familie erschaffst und so die gemeinsame Zeit noch schöner gestaltest.
Lass uns voneinander lernen und teile mit uns deine Tipps für Selbstfürsorge und Paarzeit in der Ferienzeit!